- Katılım
- 21 Ağu 2006
- Mesajlar
- 3,804
- Tepkime puanı
- 0
- Puanları
- 0
- Yaş
- 48
opel anahtarlarını sustalı tipe donusturme resimli fakat almanca.
Was braucht man?
- Original Opel Schlüssel mit Funk Sender.
- VW Klappschlüssel mit 2 Tasten (neues Model, hat eine Chromring)
- Draht
- Lötkolben (12 Watt, nicht zu viel sonnst brennen die Elektroteilen durch!)
- Scharfes Messer
- Heißklebepistole
- Sekundenkleber
- Dremel, oder etwas womit man schleifen kann
Den Schlüssel als erstes zerlegen, in dem die Funkeinheit vom Schlüsselteil abgezogen wird. Mit einem großen Flachschraubendreher am Schlitz unterhalb des Schlüsselbartes ansetzen.
Hat man beide Teile in der Hand, können die beiden Seitenteile des Funkteiles geöffnet werden.
Anschließend das VW Logo entfernen, ist mit Kleder montiert, die darrunterliegende Schraube entfernen und mit kraft die das Teil öffnen. Das kann stramm gehen. Dabei unbedingt drauf achten, dass der Klappmechanismus unter Spannung steht!!!
Wenn die Teile getrennt sind kann man dem VW Transponder raus nehmen. Jetzt sollte man dem Transponder aus dem Opel Schlüssel nehmen.
Dem Transponder wird jetzt auf dem platz wo erst der VW Transponder war, mit ein wenig Kleber rein montiert. Mann sollte etwas Plastik weg schneiden, sonst geht das teil nicht ganz zu. Wenn der Tranponder drin ist kann man das obere Teil wieder zu machen. Man sollte dann die Feder wieder auf Spannung bringen.
Nun entfernen wir den originalen VW-Schlüsselbart. Dazu mit einem feinen Splinttreiber oder ähnlichem den Sicherungsstift aus dem Klappteil treiben. Danach kann der Bart rausgezogen werden
Jetzt solte man dass Opel-Bartes in die gleiche Form wie der VW-Bart geschliffen werden. Hier ist es wichtig, möglichst genau zu arbeiten, um festen Sitz zu garantieren!
Ich habe mein Schlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen lassen. Man kann ja auch dem original Schlüssel nehmen.
Nun kann der umgeschliffene Schlüsselbart eingesetzt werden. Anschließend mit einem Faserstift durch das Loch des Klappmechanismussees die Position des Sicherungsstiftes markieren.
Schlüsselbart wieder entfernen und an genau der markierten Stelle eine Kerbe einfeilen. Dabei drauf achten, dass die Kerbe nicht zu tief sitzt, da sonst der Schlüssel locker wird.
Nach vollendeter mm-Arbeit Bart einsetzen und Stift einpressen
Dass obere teil ist jetzt fertig. Gehen wir jetzt zum Funk. Das ist etwas schwieriger.
Die alte VW-Innerei raus. Die Opelplatine muss etwas geschmälert werden
(Dass was rot ist muss man ab schleifen.)
Achte da drauf dass man nicht zuviel ab schleift das die Leiterbahnen zerstört werden! Wenn man da genügend ab schleift passt der Sender jetzt im Gehäuse.
Jetzt ist es notwendig dem Batteriehalter, die Taster, eben wie dem LED ab zu löten. Weil die Taster und LED nicht auf die richtigen stelle sind.
Erstens habe ich zwei Drähte am LED gelötet.
An die Taster löten wir jetzt auch Drähte dran.
Die Taster werden direkt ins Gehäuse geklebt. Dafür müssen wir noch etwas von dem VW tasten abschneiden so dass die versenkt sind.
Wenn man jetzt die Taster rein macht funkuniert das. Jetzt kann man die Taster mit etwas Sekundenkleber drin machen. Für dem LED macht man das selbe. Man sollte dem Plexiglas abschneiden so das dem Boden ganz flach ist. Jetzt auch das LED mit ein weinig Kleber montieren.
Jetzt habe ich mit der Kleberpistole die Taster und LED isoliert um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Jetzt sind die Taster und LED schön auf dem richtigen Platz. Was uns jetzt noch fehlt ist die Taster, LED und Batterie wieder an dem Sender dran zu lööten. Beobachte dabei das dem schließen Taster auch an die schließen stelle angelötet wird, genau so für dem öffnen Taster!
Dem LED sollte richtig angelötet werden! + und - beobachten! Am LED ist ein kleiner schwarzer streifen. Der sollte genau so wieder angelötet werden.
Wenn alles zusammengelötet ist kann man die Platine drin machen. Diese muss jetzt genau rein gehen. Die Platine muss genau so wie auf dem Bild rein gemacht werden sonst wird zu eng. Um die Batterie auch noch rein zu bekommen müssen wir dem Deckel etwas ausgefräsen.
Nach viel schleifen, fräsen, löten, probieren und noch mal probieren sollte die Funkeinheit dann endlich zusammen passen! Funkeinheit und Schlüssel zusammen fugen und fertig.
Mann sollte jetzt dem Schlüssel wieder "anlernen" am Auto.
Schlüssel rein, Zündung an (Bis die lichter im Tacho angehen)
Schlüssel einmal auf schließen drücken und einmal auf öffnen drücken.
Und dann kann man nur hoffen das alle arbeit nicht um sonst war.
So sollte die Taster an die Platine dran gelötet werden.
Und zusätzlich habe ich noch einen Batteriehalter drin gemacht so dass die Batterie einfach gewechselt werden kann. Habe dafür die alte Batteriehalter von VW Schlüssel benutzt.
Was braucht man?
- Original Opel Schlüssel mit Funk Sender.
- VW Klappschlüssel mit 2 Tasten (neues Model, hat eine Chromring)
- Draht
- Lötkolben (12 Watt, nicht zu viel sonnst brennen die Elektroteilen durch!)
- Scharfes Messer
- Heißklebepistole
- Sekundenkleber
- Dremel, oder etwas womit man schleifen kann
Den Schlüssel als erstes zerlegen, in dem die Funkeinheit vom Schlüsselteil abgezogen wird. Mit einem großen Flachschraubendreher am Schlitz unterhalb des Schlüsselbartes ansetzen.
Hat man beide Teile in der Hand, können die beiden Seitenteile des Funkteiles geöffnet werden.
Anschließend das VW Logo entfernen, ist mit Kleder montiert, die darrunterliegende Schraube entfernen und mit kraft die das Teil öffnen. Das kann stramm gehen. Dabei unbedingt drauf achten, dass der Klappmechanismus unter Spannung steht!!!

Wenn die Teile getrennt sind kann man dem VW Transponder raus nehmen. Jetzt sollte man dem Transponder aus dem Opel Schlüssel nehmen.

Dem Transponder wird jetzt auf dem platz wo erst der VW Transponder war, mit ein wenig Kleber rein montiert. Mann sollte etwas Plastik weg schneiden, sonst geht das teil nicht ganz zu. Wenn der Tranponder drin ist kann man das obere Teil wieder zu machen. Man sollte dann die Feder wieder auf Spannung bringen.
Nun entfernen wir den originalen VW-Schlüsselbart. Dazu mit einem feinen Splinttreiber oder ähnlichem den Sicherungsstift aus dem Klappteil treiben. Danach kann der Bart rausgezogen werden

Jetzt solte man dass Opel-Bartes in die gleiche Form wie der VW-Bart geschliffen werden. Hier ist es wichtig, möglichst genau zu arbeiten, um festen Sitz zu garantieren!
Ich habe mein Schlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen lassen. Man kann ja auch dem original Schlüssel nehmen.

Nun kann der umgeschliffene Schlüsselbart eingesetzt werden. Anschließend mit einem Faserstift durch das Loch des Klappmechanismussees die Position des Sicherungsstiftes markieren.
Schlüsselbart wieder entfernen und an genau der markierten Stelle eine Kerbe einfeilen. Dabei drauf achten, dass die Kerbe nicht zu tief sitzt, da sonst der Schlüssel locker wird.
Nach vollendeter mm-Arbeit Bart einsetzen und Stift einpressen
Dass obere teil ist jetzt fertig. Gehen wir jetzt zum Funk. Das ist etwas schwieriger.
Die alte VW-Innerei raus. Die Opelplatine muss etwas geschmälert werden
(Dass was rot ist muss man ab schleifen.)

Achte da drauf dass man nicht zuviel ab schleift das die Leiterbahnen zerstört werden! Wenn man da genügend ab schleift passt der Sender jetzt im Gehäuse.
Jetzt ist es notwendig dem Batteriehalter, die Taster, eben wie dem LED ab zu löten. Weil die Taster und LED nicht auf die richtigen stelle sind.
Erstens habe ich zwei Drähte am LED gelötet.

An die Taster löten wir jetzt auch Drähte dran.
Die Taster werden direkt ins Gehäuse geklebt. Dafür müssen wir noch etwas von dem VW tasten abschneiden so dass die versenkt sind.

Wenn man jetzt die Taster rein macht funkuniert das. Jetzt kann man die Taster mit etwas Sekundenkleber drin machen. Für dem LED macht man das selbe. Man sollte dem Plexiglas abschneiden so das dem Boden ganz flach ist. Jetzt auch das LED mit ein weinig Kleber montieren.

Jetzt habe ich mit der Kleberpistole die Taster und LED isoliert um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Jetzt sind die Taster und LED schön auf dem richtigen Platz. Was uns jetzt noch fehlt ist die Taster, LED und Batterie wieder an dem Sender dran zu lööten. Beobachte dabei das dem schließen Taster auch an die schließen stelle angelötet wird, genau so für dem öffnen Taster!
Dem LED sollte richtig angelötet werden! + und - beobachten! Am LED ist ein kleiner schwarzer streifen. Der sollte genau so wieder angelötet werden.

Wenn alles zusammengelötet ist kann man die Platine drin machen. Diese muss jetzt genau rein gehen. Die Platine muss genau so wie auf dem Bild rein gemacht werden sonst wird zu eng. Um die Batterie auch noch rein zu bekommen müssen wir dem Deckel etwas ausgefräsen.





Nach viel schleifen, fräsen, löten, probieren und noch mal probieren sollte die Funkeinheit dann endlich zusammen passen! Funkeinheit und Schlüssel zusammen fugen und fertig.
Mann sollte jetzt dem Schlüssel wieder "anlernen" am Auto.
Schlüssel rein, Zündung an (Bis die lichter im Tacho angehen)
Schlüssel einmal auf schließen drücken und einmal auf öffnen drücken.
Und dann kann man nur hoffen das alle arbeit nicht um sonst war.


So sollte die Taster an die Platine dran gelötet werden.

Und zusätzlich habe ich noch einen Batteriehalter drin gemacht so dass die Batterie einfach gewechselt werden kann. Habe dafür die alte Batteriehalter von VW Schlüssel benutzt.
Moderatör tarafında düzenlendi: